Die "Erste oberbadische Pianofabrik C. Wincierz & Co." war ein bedeutendes Unternehmen im Freiburg des frühen 20. Jahrhunderts. Gegründet in einer Zeit, in der die Musikpflege in bürgerlichen Kreisen einen hohen Stellenwert hatte, nahm die Fabrik eine Pionierrolle in der regionalen Klavierproduktion ein. Untergebracht war die Produktionsstätte in der Schwarzwaldstraße 75, während der repräsentative Verkaufsraum im sogenannten "Haus A. Ruef" an der Kaiserstraße angesiedelt war. Diese Kombination aus Fabrikstandort und städtischem Ladengeschäft zeigt die typische Struktur einer aufstrebenden Firma, die sowohl auf handwerkliche Qualität als auch auf repräsentatives Auftreten setzte. Zeitgenössische Anzeigen warben mit dem Titel "Flügel- und Pianomagazin der ersten oberbadischen Pianofabrik", was die Bedeutung der Firma für die Region hervorhob. Auch die Architektur des Verkaufsgebäudes, ein prachtvoller Bau im Stil der Jahrhundertwende, unterstrich die Stellung des Unternehmens. Im Hintergrund dieser Szenerie befand sich zudem die damalige städtische Mädchenschule, die ein wichtiges Bildungshaus in Freiburg darstellte und das Bild der Kaiserstraße mitprägte.
Die vorliegende Postkarte von ca 1905 zeigt eindrucksvoll das "Haus A. Ruef" an der Kaiserstraße, in dem der Verkaufsraum der Pianofabrik C. Wincierz & Co. untergebracht war. Der reich verzierte Bau mit seinen markanten Türmen, Erkern und der monumentalen Fassade spiegelt den Glanz der Zeit um 1900 wider. Im Erdgeschoss erkennt man das Schaufenster mit der Aufschrift "WINCIERZ & CO PIANOS", das Passanten schon von weitem auf das Angebot aufmerksam machte. Vor dem Gebäude herrscht lebendiges Treiben: Fußgänger in zeittypischer Kleidung flanieren über die Straße, eine Pferdekutsche fährt vorbei, und Gruppen von Menschen scheinen die Auslagen zu betrachten oder miteinander ins Gespräch vertieft zu sein.
Diese Annonce fand sich 1982 in den Breisgauer Nachrichten:
Carl Wincierz & Cie., Freiburg i. B.
Erste oberbadische Pianofortefabrik.
Telefon 554. – Schwarzwaldstraße 75.
Einem geehrten Publikum zur höf[lichen] Mitteilung, daß wir eines unserer erstklassigen Pianos als Muster bei Herrn Rosswoog, Möbelgeschäft, Emmendingen, ausgestellt haben.
Langjährige Garantie. – Preis 685 Mark – Langjährige Garantie.
Unsere Pianos erfreuen sich wegen ihrer Solidität als auch kräftigen, tragfähigen und edlen Ton, sowie schöner moderner Bauart einer allgemeinen Beliebtheit.
Interessenten und Kenner bitten wir höf[lich], das Piano zu prüfen.
Auch werden Reparaturen und Stimmungen prompt und billig ausgeführt.
Die heutige Lage und Ansicht (Link führt zu Google Maps. Bewegen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste, um die Ansicht zu bewegen)