Gasthaus "Stadt Wien"


Veröffentlicht am   27.04.2025

Das Gasthaus zur Stadt Wien befand sich in der Habsburgerstraße 48 und ist heute noch fast unverwändert erhalten. Es steht an der Ecke zum Rennweg wie man auf dem Bild bei Google unten gut sieht. Erbaut wurde das Gebäude 1902 von Otto Seiter. Seit 1740 kann an der Ecke schon ein Gasthaus nachgewiesen werden ("Zum Schänzle"), jedoch ist das Gebäude 1902 neu errichtet worden.

Sehr schönes Detail: Das alte Wirsthausschild hängt noch heute an der Ecke des Hauses.

Nicht zu verwechseln ist das Gasthaus mit dem Wiener Café, welches sich näher am Siegesdenkmal befand.

Das Corps Suevia, die zweitälteste Studentenverbindung Freiburgs, wurde am 21. Juni 1815 von 13 Studenten der Universität Freiburg im Gasthaus zur Stadt Wien gestiftet.

Albert Bammer, der Wirt des Bratwurstglöckles, welches den Bomben des zweiten Weltkriegs zum Opfer fiel, übernahm später das Gasthaus zur Stadt Wien. Bammert hatte auch die Idee für die "Miau Zunft" der Freiburger Narrenzunft.


Die heutige Lage und Ansicht (Link führt zu Google Maps. Bewegen Sie die Maus mit gedrückter Maustaste, um die Ansicht zu bewegen)


Teilen auf   Facebook   Twitter   LinkedIn  
Pinterest  
Email   Whatsapp   Telegram
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in
Freiburg