Der Markgräfler Hof


Veröffentlicht am   13.09.2025

Der Markgräfler Hof in Freiburg im Breisgau ist ein traditionsreiches Gebäude mit langer Geschichte, zentral gelegen in der Altstadt an der Gerberau (Gerberau 22). Heute nutzt man es als Hotel mit drei Sternen, doch die Wurzeln der Substanz und Ausstattung reichen deutlich weiter zurück. Denkmalpflegerisch gilt das Gebäude gemeinsam mit Hinterhöfen und Hofräumen als Kulturdenkmal.

Das Gebäude gehört zu den Häusern, die das Gesicht der Altstadt mitprägen: seine Fassade, Fensteraufteilung, Balustraden und der Balkon sind typische Merkmale der Zeit, in der Gastlichkeit und Wohnhäuser architektonisch nah beieinander lagen. Aus den Postkartenbildern lässt sich erkennen, dass der Hof über eine symmetrische Fensteranordnung verfügt, mit dekorativen Fensterlaibungen, Gesimsen und einem kleinen Vordach bei der Eingangstür – Elemente, die den Anspruch auf Repräsentation auch in einfachen Gasthof- oder Hotelhäusern ausdrücken. Die Straßenfront ruht auf einem steinernen Sockel, und die Fassaden sind entlang der Fenster mit Dekor versehen, wobei der Balkon über dem Eingang dominiert und bis heute ein zentrales Blick- und Gestaltungselement ist.

Auf beiden Postkarten aus den späten 1920er Jahren sieht man die Straßenfront des Gebäudes in voller Breite: mindestens zwei Geschosse über dem Sockelgeschoss. Der Eingang ist mittig oder nahe der Mitte, mit einem kleinen Vorbau / Vordach, der von Säulen oder Pilastern gestützt wird. Der Balkon darüber ist mit einer Balustrade versehen, und üppiger Blumenschmuck ziert die Fensterbänke – typisch für gehobene Gasthöfe oder Hotels früherer Jahrzehnte. Die Fenster sind rechteckig, im Obergeschoss höher als im Erdgeschoss, mit dekorativen Rahmen und vielleicht sogar kleinen Reliefs. Die Fassade wirkt solide, klar gegliedert, mit horizontalen Akzenten (Fensterverdachungen, Gesimse) und vertikaler Struktur durch Fensterachsen.

Die gepflasterte Straße vor dem Haus, der Gehweg deutlich erhöht gegenüber der Straße, alles wirkt sauber und ordentlich – hier ist nicht ein ländlicher Gasthof, sondern ein städtisches Haus mit Anspruch und Präsenz abgebildet. Es gibt Beschriftungen über dem Gebäude ("Markgräfler Hof", "Hotel Markgräfler Hof"), was zeigt, dass das Gebäude schon zu dieser Zeit als Hotel oder Gasthof bekannt war. Man sieht auch Schilder, Laternen, vielleicht ein Wirtshausschild oder Markenzeichen über dem Eingang – ein deutlicher Hinweis darauf, dass das Haus Gastronomie / Bewirtung / Herberge bot.

Auf der Rückseite ist vermerkt:

Hotel Markgräfler Hof, Freiburg i. Br.

Gerberau 22, beim Martinstor.

Eigentümer: ANTON VOGEL.

Gut bürgerliches Haus – (Telephon 1621) – Garage


Teilen auf   Facebook   Twitter   LinkedIn  
Pinterest  
Email   Whatsapp   Telegram
Dieser Artikel wurde veröffentlicht in
Freiburg